Betonfertiggarage? Ist das was für mich?

Fertiggaragen

Durch eine Garage schützen sie ihr Fahrzeug zuverlässig, vor Diebstahl, Vandalismus und Unwetter.
Genießen Sie im Winter das schöne Gefühl, früh nicht das Auto von Schnee und Eis befreien zu müssen, denn Sie haben eine Fertiggarage.
Die Betongarage schützt das Auto auch zuverlässig vor dem Aufheizen im Sommer. Durch eine kurze Bauzeit ist Ihre Betongarage in wenigen Stunden montiert und sofort nutzbar.

Warum eine Betongarage?

Der Baustoff Beton mindert Temperaturschwankungen mit Kondensat und Staunässe. Die geringere Luftfeuchtigkeit schützt Karosserie, Elektronik und auch die Ausstattung. Weiterhin sind Fertiggaragen aus Beton gegenüber der "Stein auf Stein" Methode um 50 % günstiger bei gleichzeitig 10 % mehr Nutzfläche.
Wichtig ist die Zeitersparnis, da bei Lieferung der Betongarage diese unmittelbar genutzt werden kann.

Bleibt noch die Frage Blech oder Betongarage?

Könne Sie Sich vorstellen in 15 Jahren Ihre Garage das erste Mal und in weiteren 15 Jahren das zweite Mal zu streichen oder neu zu verputzen?

Im Gegensatz zu Blechgaragen hält eine Fertiggarage aus Beton ein Leben lang.

Beachten Sie auch, bei Metallgaragen kaufen Sie nur ein Dach, ein oder zwei Tore und die Wände. Durch den fehlenden Fußboden kommen zusätzlich zu den ebenfalls erforderlichen Fundamenten noch ca. 120 €/m² für den Fußboden dazu.
Für eine Antikondensatbeschichtung betragen die Kosten weitere 540,00 €.
Im Garageninnenraum ist es trotzdem im Winter zu kalt oder im Sommer zu warm.

Garagen im Hangeinbau statt Schwergewichtswand?

Fertiggarage als Sicherung in Hanglage Ob Lausitz oder Erzgebirge, auch im Flachland konnte die praktische Nutzung einer Hanglage bisher baulich nur mit einer Schwergewichtswand aus Beton oder Naturstein gelöst werden.
Bei einem Bauvorhaben in Grumbach bei Dresden wurde die Hanglage mit einem Geländesprung bis über 2,7 m mit einer Fertiggarage mit doppelter Wandverstärkung und 8 Spezialankern gegen den Hangdruck überwunden.
Damit war die perfekte ingeneurtechnische Problemlösung mit der Betongarage gefunden.
Und das sowohl im Preis als auch im Nutzen für den Auftraggeber.
Die Zusatzkosten betrugen 2.885,00 € gegenüber 14.850,00 € alleinigen Kosten für die Betonschwergewichtswand und das natürlich noch ohne Garage. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wurde das Dach der Betongarage gleich noch zur beliebten Terasse.
Unsere Traglast von 400 kg/m² läßt das durch aus zu.
 

Wie kommt denn die Fertiggarage auf mein Grundstück? 

Nach dem sie das Fundament nach unserem Vorschlag erstellt haben, kann die Auslieferung vereinbart werden. Für eine Einzelgarage sind das gerade mal zwei Streifenfundamente in Garagenbreite. Diese sollten im Regelfall 21 Tage zur Abbindung des Beton ruhen. 
Klicken sie bitte auf den folgenden Link, er zeigt ihnen eine Lieferung und Montage.

 

https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=9cDdEXuMbuM